• SPORTABZEICHEN IM R.S.V.

    SPORTABZEICHEN IM R.S.V.

  • slide

Rückblicke



Verleihung von Sportabzeichen beim Ratzeburger Sport Verein

 

Die Verleihung von 18 Sportabzeichen der Riemann-Gruppe erfolgte schon Mitte November. Die 35 Sportabzeichen der Sportlerinnen und Sportler, die im vergangenen Sommer auf dem Fuchswald Sportplatz aktiv waren, wurden am 3. Advent, dem 15. Dezember, im Vereinsheim des RSV verliehen. Diese Zahl ist leider deutlich unter den 41 des vergangenen Jahres 2018.

Insbesondere bei den Mädchen waren weniger aktiv, nur vier, bei den Jungen waren zwei erfolgreich. Die Zahl der Erwachsenen war in etwa stabil, insgesamt waren 15 Damen und 14 Herren aktiv. Bei den Jugendlichen sind einige zum ersten Mal dabei, einige wiederholten ihr Sportabzeichen. Bei den Erwachsenen sind fast alle Aktiven Wiederholer, die ihr Sportabzeichen schon mehrfach erworben haben. Bicolor-Sportabzeichen, also solche für fünf- und mehrmals fünffache Wiederholung konnten bei den Herren je einmal mit den Zahlen 5, 15, 20 und 40 verliehen werden.

Sehr erfreulich ist, dass insgesamt 13 Familien oder Ehepaare, z. T. mit ihren Kindern, gemeinsam aktiv waren, das waren schon allein 32 Sportlerinnen und Sportler. Für die Familien gab es zusätzlich eine Familienurkunde. 

Diese Ergebnisse wurden sowohl erreicht durch die erfolgreichen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler selbst, als auch durch den unermüdlichen Einsatz der Prüferinnen, Prüfer, Helferinnen und Helfer, dafür ist besonders zu danken Frau Anett Hennings bei der Riemann-Gruppe sowie Frau Andra Andresen, Frau Petra Bönig und Herrn Uwe Stender bei der Fuchswald-Gruppe.

Nachdem es für 2019 keine Änderungen der Bedingungen gegenüber 2018 gegeben hat, sind wir gespannt, wie sich die Situation 2020 darstellen wird. Wir wünschen allen Aktiven ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr. Die Freiluftsaison auf den Sportplätzen beginnt wie gewohnt nach den Osterferien.

 

Verleihung des Sportabzeichens 2022

Sportabzeichen Verleihung 2022

Am 22.11.2022 wurden im Löwentreff Ratzeburg wieder die Sportabzeichen der Riemann-Gruppe für das Jahr 2022 verliehen. Ab 18 Uhr füllte sich das Löwentreff mit Sportlerinnen und Sportler.

Insgesamt waren in diesem Jahr mehr als 50 aktive Sportler auf dem Riemann Sportplatz aktiv. Bei Wind und Wetter kamen sie dienstags um in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ihre Disziplinen zu absolvieren. Unter der Leitung von Anett Hennings und Ihrem Prüferteam konnten 36 erfolgreiche Prüfungen geehrt werden.

Bei den Kindern (6-17 Jahre) wurden 5 Silberne und 11 goldene Anstecknadeln verliehen, die in diesem Jahr dank des Einsatzes des Kreissportverband über die Sparkassen Stiftung kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. Bei den Erwachsenen (ab 18 Jahre) wurden 1mal Bronze, 4mal Silber und 15mal Gold überreicht.

In diesem Jahr wurden auch 4 sogenannte Bicolore-Abzeichen überreicht, dieses bekommt man bei einer bestimmten Zahl an Wiederholungen des Sportabzeichens. Das ließ sich der 1. Vorsitzenden Holger Möller nicht entgehen und verlieh die Bicolore-Abzeichen 1mal für 10 Wiederholungen, 2mal für 20 Wiederholungen und 1mal für 35 Wiederholungen. Auch freute er sich darüber, dass so viele Familien mit dabei waren und vor allem so sportlich aktiv sind.

Im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte Herr Möller zusätzlich den gewonnenen Kreissparkassen-Preis. Für die nächste Saison stehen den Athleten somit neue Springseile, ein Wurfring, ein Zonen-Weitsprung-Band und eine neue Kugel zum Kugelstoßen zur Verfügung.

Nach der Verleihung wurde dann noch in gemütlicher Runde beisammengesessen und geplaudert.

Bilanz des Jahres 2021

 65 Sportabzeichen beim Ratzeburger Sportverein im 2. Corona Jahr 2021
 

Auch im zu Ende gehenden Jahr 2021 beeinträchtigte die Pandemie die Ausübung sportlicher Aktivitäten, gegen Ende des Frühjahrs mussten die Hygienekonzepte der aktuellen Situation angepasst werden. Mitte Mai konnte dann der Trainingsbetrieb für das Sportabzeichen auf den Sportplätzen beginnen. Trotz schwieriger Bedingungen konnten im vergangenen Jahr 65 Sportlerinnen und Sportler beim RSV die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich erfüllen.

Bei der Riemannplatz-Gruppe gab es mit 26 erfolgreichen Aktiven eine leichte Steigerung, vier Herren und zehn Damen sowie drei männliche und neun weibliche Jugendliche waren aktiv und erfolgreich. Die Verleihung der Sportabzeichen konnte im November unter besonderen Bedingungen durchgeführt werden.

Auch die Fuchswaldsportplatz-Gruppe war trotz Corona nicht weniger erfolgreich als im Vorjahr mit 39 Sportlern insgesamt. Diesmal waren 13 Herren, 16 Damen, vier männliche und sechs weibliche Jugendliche eifrig aktiv. Bis auf die vier Erwachsenen und vier Jugendlichen, die erstmalig dabei waren, sind alle anderen Sportlerinnen und Sportler Wiederholer mit zum Teil erheblichen Wiederholungszahlen. Bicolor-Sportabzeichen, also solche für fünf- und mehrmals fünffache Wiederholung konnten bei den Damen je einmal mit den Zahlen 5 und 20, bei den Herren je einmal mit 10 und 40 erreicht werden. Eine Verleihung und Ehrung in der Fuchswald Gruppe war am 2. Advent geplant, jedoch haben wir das verschoben und hoffen auf Corona Entspannung im Frühjahr.

Wie in den Vorjahren waren wieder zahlreiche Familien oder Ehepaare gemeinsam aktiv, das waren schon allein 41 Sportlerinnen und Sportler. Für die Familien gibt es zusätzlich eine Familienurkunde. 

Diese Ergebnisse wurden von den fleißigen Sportlerinnen und Sportler selbst und durch den Einsatz der Prüferinnen, Prüfer, Helferinnen und Helfer erreicht, dafür ist besonders zu danken Frau Anett Hennings bei der Riemann-Gruppe sowie Frau Andra Andresen, Frau Petra Bönig und Herrn Uwe Stender bei der Fuchswald-Gruppe.

Nun wünschen wir uns für das nächste Jahr wieder einigermaßen normale Bedingungen, wenn auch wieder deutlich wurde, das beim RSV das Corona Virus und die Pandemie dem Sportabzeichen nichts Unüberwindliches anhaben konnte. Irgendwann werden wir auch wieder Verleihungen und Ehrungen durchführen können. Wer die Urkunde oder eine Bescheinigung dringend benötigt, kann sie jederzeit bei mir abholen.

 

Nähere Informationen zu allen Einzelheiten des Sportabzeichens sind beim Sportabzeichen-Obmann des RSV zu erhalten:
Dr. Rüdiger Brust, Birkbusch 11, 23911 Ziethen, Tel. 04541 82884, E-mail brust.r@gmx.de."

Bilanz des Jahres 2020

Sportabzeichen beim Ratzeburger Sport Verein im Corona-Jahr 2020

 

Trotz schwieriger Bedingungen bedingt durch die Pandemie konnten im vergangenen Jahr 58 Sportlerinnen und Sportler beim RSV die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich erfüllen. Leider konnten wir gegen Ende des Jahres wegen der verschärften Lockdown Bedingungen keine Verleihungen durchführen und dies auch nicht im Januar nachholen. 

 

Nachdem wir ein Hygienekonzept für die Durchführung unserer sportlichen Aktivitäten auf den Sportplätzen erarbeitet hatten, konnten wir nach der Genehmigung ab Ende Juni die Saison verspätet beginnen. Sie endete dann wie üblich Ende September.

Bei der Riemannplatz-Gruppe gab es 22 erfolgreich Aktive, drei Herren und acht Damen sowie drei männliche und acht weibliche Jugendliche. Das bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr trotz Corona, dank besonders zahlreicher Mädchen, die neu das Sportabzeichen gewannen.

 

Auch die Fuchswaldsportplatz-Gruppe war trotz Corona nicht weniger erfolgreich als im Vorjahr mit 36 Sportlern insgesamt. Diesmal waren die 18 Herren zahlreicher dank fünf Neuzugängen, während die Gruppe der 12 Damen etwas kleiner wurde. Zwei männliche und vier weibliche Jugendliche waren sehr eifrige Aktive. Bis auf die fünf Herren, die erstmalig aktiv waren, sind alle anderen Sportlerinnen und Sportler Wiederholer mit zum Teil erheblichen Wiederholungszahlen. Bicolor-Sportabzeichen, also solche für fünf- und mehrmals fünffache Wiederholung konnten bei den Herren je einmal mit den Zahlen 10 und 40 erreicht werden, bei den Damen je einmal 5, 10 und 20.

 

Wie in den Vorjahren waren wieder zahlreiche Familien oder Ehepaare gemeinsam aktiv, das waren schon allein 37 Sportlerinnen und Sportler. Für die Familien gibt es zusätzlich eine Familienurkunde.

 

Diese Ergebnisse wurden trotz der durch die Pandemie verkürzten Saison sowohl erreicht durch die erfolgreichen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler selbst, als auch durch den unermüdlichen Einsatz der Prüferinnen, Prüfer, Helferinnen und Helfer, dafür ist besonders zu danken Frau Anett Hennings bei der Riemann-Gruppe sowie Frau Andra Andresen, Frau Petra Bönig und Herrn Uwe Stender bei der Fuchswald-Gruppe.

 

Nun wünschen wir uns für das Jahr 2021 bald wieder einigermaßen normale Bedingungen, wenn auch gezeigt werden konnte, das beim RSV das Corona Virus und die Pandemie dem Sportabzeichen nichts Unüberwindliches anhaben konnte. Irgendwann werden wir auch wieder Verleihungen und Ehrungen durchführen können.

 

Bilanz des Jahres 2018

Bilanz des Jahres 2018

 

Die Verleihung von 20 Sportabzeichen der Riemann-Gruppe erfolgte Mitte November 2018, hier waren 6 Damen, 3 weibliche und 7 männliche Jugendliche sowie 4  Herren erfolgreich.

Die 41 Sportabzeichen der Sportlerinnen und Sportler, die im vergangenen Sommer auf dem Fuchswald Sportplatz aktiv waren, wurden am Sonntag, dem 20. Januar 2019, im Vereinsheim des RSV verliehen. Diese Zahl ist exakt dieselbe wie im verregneten Sommer 2017 und deutlich niedriger als in früheren Jahren, vielleicht lag es an dem Supersommer 2018, denn an manchen Trainingstagen war es tatsächlich zu heiß für anstrengende sportliche Aktivitäten, insbesondere für Langstreckenläufe.

Erfreulicherweise waren mehr Jugendliche, insbesondere bei den Mädchen insgesamt 8, bei den Jungen 3 erfolgreich. Die Zahl der Erwachsenen ging leicht zurück, insgesamt waren 16 Damen und 14 Herren aktiv. Sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen sind einige Aktive Wiederholer, die ihr Sportabzeichen schon mehrfach erworben haben. Besonders bei den Mädchen waren etliche erstmalig erfolgreich. Bicolor-Sportabzeichen, also solche für fünf- und mehrmals fünffache Wiederholung konnten bei den Damen zweimal mit der Zahl 5, zweimal mit der Zahl 15 und einmal mit der Zahl 20 verliehen werden. Bei den Herren gab es diesmal keine Sonderabzeichen, allerdings sind einige „Veteranen“, die sich beharrlich der 35 bzw. 40 nähern.

Sehr erfreulich ist, dass insgesamt 15 Familien oder Ehepaare, z. T. mit ihren Kindern, gemeinsam aktiv waren, das waren schon allein 38 Sportlerinnen und Sportler. Für die Familien gab es zusätzlich eine Familienurkunde. 

Diese Ergebnisse wurden sowohl erreicht durch die erfolgreichen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler selbst, als auch durch den unermüdlichen Einsatz der Prüferinnen, Prüfer, Helferinnen und Helfer, dafür ist besonders zu danken Frau Anett Hennings bei der Riemann-Gruppe sowie Frau Andra Andresen, Frau Petra Bönig und Herrn Uwe Stender bei der Fuchswald-Gruppe.

Im Jahr 2019 gibt es auf den ersten Blick keine Änderungen der Bedingungen gegenüber 2018. Wir wünschen allen Aktiven viel Erfolg und Freude, die Freiluftsaison auf den Sportplätzen beginnt wie gewohnt nach den Osterferien.

 

t

Bilanz des Jahres 2017

Bilanz des Jahres 2017

Schon Mitte November vergangenen Jahres wurden an die Aktiven der Riemann-Gruppe 21 Sportabzeichen verliehen, 7 an Damen, je 6 an weibliche und männliche Jugendliche und zwei an Herren. Dabei gab es bei den Damen besondere Bicolor Wiederholungssportabzeichen, je einmal mit der Zahl 5 und 15 und zweimal mit der Zahl 30!

Erst am Sonntag, dem 14. Januar, wurden weitere 41 Sportabzeichen an die Gruppe der „Dienstag-am-Fuchswald-Aktiven“ im Vereinsheim des RSV verliehen. Dieses sind deutlich weniger als im Vorjahr, was zum Teil auf das wirklich ungünstige Wetter des vergangenen „Sommers“ zurückzuführen ist. Etliche Male war ausgerechnet der zum Training und Abnahme der Bedingungen angesetzte Dienstag so verregnet, dass fast nichts möglich war bzw. niemand Lust hatte, auch nur wenigstens ein paar Runden auf dem Sportplatz zu drehen.

Nur wenige Jugendliche erwarben das Sportabzeichen, 4 weibliche und 2 männliche. Insgesamt waren 20 Damen und 15 Herren erfolgreich. Sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen sind etliche Aktive „Vielwiederholer“, es konnten aber wieder erfreulicherweise auch einige Sportlerinnen und Sportler gewonnen werden, die erstmalig erfolgreich waren. Bicolor-Sportabzeichen, also solche für fünf- und mehrmals fünffache Wiederholung konnten bei den Damen dreimal mit der Zahl 5, zweimal mit der Zahl 10 und einmal mit der Zahl 20 verleihen werden. Bei den Herren gab es je einmal Sonderabzeichen mit der Zahl Fünf und der Zahl 15.

Sehr erfreulich ist, dass insgesamt 15 Familien oder Ehepaare, z. T. mit ihren Kindern, gemeinsam aktiv waren, das waren schon allein 38 Sportlerinnen und Sportler. Für die Familien gab es zusätzlich eine Familienurkunde.

Diese Ergebnisse wurden sowohl erreicht durch die erfolgreichen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler selbst, als auch durch den unermüdlichen Einsatz der Prüferinnen, Prüfer, Helferinnen und Helfer, dafür ist besonders zu danken Frau Anett Hennings bei der Riemann-Gruppe sowie Frau Andra Andresen, Frau Petra Bönig und Herrn Uwe Stender bei der Dienstag-am-Fuchswald-Gruppe.

In diesem Jahr 2018 gibt es schon wieder einige Änderungen der Bedingungen, aber weniger als für 2017. Wir wollen hoffen, dass die diesjährige Saison bessere Wetterbedingungen bereit hält als das vergangene Jahr. Wir wünschen allen Aktiven viel Erfolg und Freude, die Freiluftsaison auf den Sportplätzen beginnt wie gewohnt nach den Osterferien.